Studentische Initiative Friends of MSF Steyr - Herzliche Einladung!

 |  Steyr

Ein Interview mit Lisa Steininger, Mitglied bei Friends of MSF Steyr

Hallo Lisa, du bist jetzt schon seit Anfang des Jahres bei Friends of MSF engagiert. Kannst du mir mehr darüber erzählen?  

Ja, klar - sehr gerne!

Zuerst würde mich interessieren, was ist MSF?

Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private internationale Hilfsorganisation, die weltweit vor allem medizinische Hilfe leistet. Unabhängig, unparteiisch und neutral. Berufsgruppen aus medizinischen und nicht medizinischen Berufen arbeiten Hand in Hand, um Menschenleben zu retten, Leid zu mildern und über das, was sie sehen, zu sprechen.

Was ist Friends of MSF?

Friends of MSF ist eine Initiative von und für Student:innen, um gemeinsam die Reichweite von Ärzte ohne Grenzen zu vergrößern und das Bewusstsein für humanitäres Arbeiten zu stärken.

Wer sind die Friends of MSF?

Das sind wir! Das heißt: alle Studierenden, die sich für Ärzte ohne Grenzen engagieren, mithelfen und mitwirken wollen und etwas Sinnvolles tun möchten.

Warum habt ihr euch für eine Gründung einer Friends of MSF Gruppe entschieden?

Nach einem Online-Gastvortrag von Heinz Wegerer waren wir begeistert von den vielen unterschiedlichen Berufsgruppen, die bei Ärzte ohne Grenzen mitarbeiten. Neben Technikern werden z.B. auch Personen in Managementpositionen gesucht.

Besonders gut gefällt mir, dass man sich bei Friends of MSF sehr flexibel engagieren kann. Jeder trägt das bei, was er kann und kann so seine individuellen Stärken ausspielen.

Was habt ihr seit der Gründung der Friends of MSF Gruppe erlebt/gelernt? Was waren eure Highlights?

Corona hat uns gezeigt, vor welche Probleme wir selbst, und vor allem auch humanitäre Hilfsorganisationen , wie MSF,  gestellt werden.  Aktuelle Krisen, wie in Afghanistan, zeigen, wie wichtig die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen ist, um den Menschen vor Ort zu helfen.

Wenn du bei uns mitmachst, arbeitest du zusammen mit uns bei Friends of MSF Steyr und vertrittst Ärzte ohne Grenzen an der FH Steyr.

Was sind eure bisherigen Event-Erfahrungen?

Wir organisierten bisher Gastvorträge mit Einsatzmitarbeiter:innen. Zuletzt hatten wir zum Beispiel  einen Vortrag von Martin Schatz, der uns Einblicke in die Bereiche Logistik, Controlling und Prozessmanagement bei seinen ereignisreichen Auslandseinsätzen gewährt hat.

In  Zukunft warten dann Mapathons, bei denen Landkarten für vergessene Krisenregionen erstellt werden, und Benefizaktionen auf euch. Ärzte ohne Grenzen selbst organisiert zudem ebenso laufend spannende Vorträge. Die besondere Situation hat es erforderlich gemacht, dass  die Veranstaltungen nur Online stattfinden konnten. Bestimmt wird es aber künftig auch wieder das ein oder andere Event vor Ort geben!

Wie geht es euch als Gruppe?

Wir haben laufende Abstimmungstermine über Teams und freuen uns darauf, uns endlich persönlich am  Studienbeginn zu treffen. 

Am besten machst du dir selber ein Bild und kommst zu uns!

Wie kann ich mich denn bei Friends of MSF engagieren?

Um sich als Student:in zu engagieren, kannst du dich entweder bei unserer Email msf.steyr@gmail.com melden oder an den kostenlosen Friends of MSF Welcome Days teilnehmen und die österreichische Community kennen lernen.

Wo? online

Wann? 1. + 2. Oktober 2021

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/einladung-zu-den-friends-msf-welcome-days

Steyr

Artikel teilen

Häufige Suchbegriffe
Suche schließen