Bachelorprint
Bachelorprint
Link: https://www.bachelorprint.at
Gültig bis: auf weiteres
Rabattcode: K10gHp
- Rabatt-Aktion zum Drucken & Binden der Bachelor & Masterarbeiten - 10 % bei BachelorPrint
- Kostenlose 24h-Express-Lieferung
- 3D-Live-Vorschau deiner Bindung
- Blick ins Buch Funktion
- Beste Qualität mit Bestpreisgarantie
- Bindungen: Hardcover, Klebebindung, Magazinbindung oder Spiralbindung
Happy Fit
Happy Fit
Link: https://www.happyfit.eu
Gültig bis: 31.12.2024
- Preisvorteil von über €100,- pro Jahr im Vergleich zu Normaltarif
- PREMIUM ALL-DAY FLEX um €11,99/Woche (statt regulär €12,99 - Ersparnis von €52,- pro Jahr)
- -20% Rabatt auf die Startgebühr (Ersparnis von €10,-)
- keine Mindestvertragslaufzeit (HAPPY FLEX – Kündigungsfrist: 12 Wochen)
- kostenloser Start-Trainingsplan im Wert von €29,99
- Training in allen HappyFit Clubs, inklusive aller Leistungen (ausgenommen Kursprogramm)
- gratis VIP-Startpaket (inkl. Trinkflasche & Handtuch)"
Kulturpass
Aktion Hunger auf Kunst & Kultur
Zur Antragstellung:
Wo bekomme ich den Kulturpass?
Zu den vollständigen Vergaberichtlinien:
PDF Vergaberichtlinien
Das Angebot des Kulturpasses ist gültig bis: auf weiteres
Der Kulturpass selbst ist gültig bis:
1 Jahr nach erfolgter Ausgabe
Der Kulturpass ist eine Initiative, um Menschen in schwierigen finanziellen Situationen die Möglichkeit zu geben am kulturellen Puls ihres Landes teilzunehmen. Österreichweit ist es möglich über 1.200 Ausstellungen, Konzerte oder Theater zu besuchen.
Anspruchsvoraussetzungen:
- Bezieher*innen der Sozialhilfe/Mindestsicherung
- Studierende als Beziehier*innen von Sozialleistungen der ÖH (ausgenommen Selbsterhalterstipendiate)
- Personen, denen die Ausgleichszulage zusteht (Mindestpensionist*innen).
- Personen, die Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension beziehen und deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt.
- Personen, die Arbeitslosengeld (AMS) oder Notstandshilfe beziehen und deren Tagsatz unter € 46,40 liegt.
- Personen, deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt (die Einkommensgrenzen werden jährlich angepasst, siehe Kasten links).
- Asylwerber*innen, Menschen in Grundversorgung.
- Kinder/Jugendliche, wenn deren Eltern unter der Armutsgefährdungsgrenze leben.
- Personen, die Krankengeld (Krankenstand) unter dem Tagsatz von € 46,40 beziehen und deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt.
- Personen, die in Mutterschutz/oder Karenz sind bzw. Kinderbetreuungsgeld beziehen und deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt.
- Personen, die selbständig bzw. freiberuflich erwerbstätig sind und deren Jahreseinkommen unter € 16.706,- pro alleinstehender Person liegt (Vorlage Einkommenssteuerbescheid).